zum einen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zum einen Ohr hinein-, zum anderen wieder hinausgehen — Die umgangssprachliche Redewendung bezieht sich auf etwas, was jemandem lästig, gleichgültig o. Ä. ist, und besagt, dass das Betreffende sogleich wieder vergessen wird: Gib dir keine Mühe; was du ihm auch sagst, es geht zum einen Ohr hinein,… … Universal-Lexikon
zum Einen, zum Anderen — so und auch so; das Eine und auch das Andere; beides; sowohl ... als auch (umgangssprachlich); erstens..., zweitens; sowohl als auch … Universal-Lexikon
Zum Glück in die Zukunft — Studioalbum von Marteria Veröffentlichung 2010 Label Four Music … Deutsch Wikipedia
Einen lichten Augenblick \(auch: Moment\) haben — Die Wendung hat zwei Bedeutungen. Zum einen ist sie im Sinne von »vorübergehend bei klarem Verstand sein« gebräuchlich: Kurz bevor er starb, hatte er noch einen lichten Augenblick und wollte sein Testament aufsetzen. Versuchen Sie, ihn zum… … Universal-Lexikon
Einen Knick im Auge haben — Einen Knick im Auge (auch: in der Linse; in der Optik) haben Die umgangssprachliche Redewendung wird zum einen scherzhaft für »schielen« verwendet: Die neue Wirtin hatte einen Knick im Auge. Der Standesbeamte, der einen anständigen Knick in der … Universal-Lexikon
Einen Knick in der Linse haben — Einen Knick im Auge (auch: in der Linse; in der Optik) haben Die umgangssprachliche Redewendung wird zum einen scherzhaft für »schielen« verwendet: Die neue Wirtin hatte einen Knick im Auge. Der Standesbeamte, der einen anständigen Knick in der … Universal-Lexikon
Einen abhaben — Wenn jemand »einen abhat«, dann kann das zum einen bedeuten, dass die so betreffende Person betrunken ist: Wenn er einen abhat, wird er ausgesprochen redselig. Eine zweite Bedeutung dieser saloppen Fügung ist »nicht recht gescheit sein«: Die… … Universal-Lexikon
Zum Schuss kommen — Zum Schuss zu kommen bedeutet in der Umgangssprache zum einen »die Gelegenheit haben, das auszuführen, was man sich vorgenommen hat«: Bei den ganzen Vertragsverhandlungen sind wir irgendwie nicht richtig zum Schuss gekommen. Daneben bedeutet… … Universal-Lexikon
Zum Teufel sein \(oder: gehen\) — Diese umgangssprachliche Wendung bedeutet zum einen, dass etwas entzweigeht oder entzwei ist: Die Uhr war zum Teufel, er hatte sie aus Versehen beim Baden angelassen. In einer weiteren Bedeutung wird mit der Wendung ausgedrückt, dass etwas… … Universal-Lexikon
Zum Fenster hinausreden — Die Wendung hat zwei Bedeutungen. Zum einen bedeutet sie, dass jemand vergeblich und ohne Erfolg redet: Der Polier erklärte den Leuten, dass er keine Lust mehr habe, dauernd zum Fenster hinauszureden. In einer zweiten Bedeutung steht der… … Universal-Lexikon